15.03.2023

Verlängerung vorbeugende Massnahmen gegen Vogelgrippe

Seit Mitte Januar 2023 wurden in mehreren Kantonen der Schweiz zahlreiche Fälle von Vogelgrippe bei Wildvögeln nachgewiesen. Am 7. März 2023 erfolgte der erste Nachweis auch im Kanton Bern, bei einer Möwe in Kräiligen. Das Bundesamt für Lebensmittelsicherheit und Veterinärwesen BLV hat die schweizweiten Massnahmen zur Eindämmung der Vogelgrippe deshalb mindestens bis am 30. April 2023 verlängert.

Im Fokus steht weiterhin, den Kontakt zwischen Wildvögeln und Hausgeflügel zu verhindern. Die registrierten Geflügelhalter wurde mit einem Newsletter über die Verlängerung der Schutzmassnahmen informiert.

Weitere Informationen finden Sie unter dem Link.

25.01.2023

Notfalltreffpunkt für Thierachern/Uebeschi

Um bei Katastrophen und in Notlagen die Sicherheit für die Bevölkerung zu erhöhen, richtet der Kanton Bern sogenannte Notfalltreffpunkte (NTP) ein. Diese stehen dann der Bevölkerung als Anlauf- und Informationsstelle zur Verfügung. Der NPT für Thierachern und Uebeschi wird im Singsaal der Oberstufenschule (OS) eingerichtet.

In Katastrophen und Notlagen, wie beispielsweise einem Erdbeben, schweren Unwettern oder einem längerdauernden Stromausfall, ist es möglich, dass auch Telefonie und Internet ausfallen. Um die Auswirkungen für die Gesellschaft zu reduzieren, hat der Kanton Bern ein kantonales Konzept «Notfalltreffpunkte» (NTP) erarbeitet. Notfalltreffpunkte sind bei Katastrophen und Notlagen künftig Anlaufstellen für die betroffene Bevölkerung. Dort erhalten sie Informationen über die aktuelle Lage und haben die Möglichkeit, Notrufe abzusetzen.

Auch andere Kantone haben Notfalltreffpunkte in den Gemeinden eingerichtet oder mit deren Planung begonnen. Ziel ist es, dass es dereinst ein schweizweites Netzwerk an Notfalltreffpunkten geben wird.

Standort / Betrieb

Für die Gemeinden Thierachern und Uebeschi wird der Notfalltreffpunkt im Singsaal der Oberstufenschule an der Blumensteinstrasse 1 in Thierachern, eingerichtet. Dieser ist zentral zugänglich, mittels ÖV erreichbar und es stehen genügend Parkplätze zur Verfügung.

Der Standort ist mit auffälligen Fahnen mit den NTP-Logo markiert und die Umgebung wird mit Wegweisern ausgeschildert. Dank Notstromversorgung können NTP auch bei Stromausfall ihren Betrieb aufrechterhalten.

Betrieben wird er durch das Personal der Gemeindeverwaltungen von Thierachern und Uebeschi. Sie gewährleisten bei Bedarf den Betrieb über mehrere Tage.

www.notfalltreffpunkte.ch

Alertswiss

Über die nationale Plattform Alertswiss wird im Ereignisfall von den Behörden alarmiert und laufend informiert. Mit der Alertswiss-App erhalten Sie Alarme, Warnungen und Informationen als Push-Nachricht direkt auf Ihr Mobilgerät.

www.alert-swiss.ch

21.09.2022

Pilotprojekt Bikesharing gestartet - Testbetrieb bis ca. Ende April 2023 verlängert

Ab sofort bis ca. Ende April 2023 können an folgenden Standorten

  • Parkplatz bei der Kirche
  • Käserei, Blumensteinstrasse 11

E-Bikes sowie Fahrräder über die App der Firma Donkey Republic ausgeliehen werden. Nähere Informationen finden Sie in der Glütschbachpost Nr. 4 (letzte Seite) oder der Medienmitteilung.