08.07.2025
Das bisherige Projekt wird zusammen mit einer den Architekten des Siegerprojekts geschuldeten Entschädigung abgeschrieben. Gleichzeitig startet die Gemeinde in ein neues Projekt. Die bisherige Arbeitsgruppe wird reaktiviert und mit den nächsten Vorgehensschritten beauftragt. Künftig soll auch eine möglichst breit abgestützte Begleitgruppe aus der Bevölkerung eingesetzt werden.
Mit der Ablehnung des Verpflichtungskredits von 785'000 Franken für das Bauprojekt «Primarschule Kandermatte – Ausbau und Sanierung» durch die Stimmberechtigten an der Urne ist die weitere Ausarbeitung des Siegerprojekts «zwei zu zwei» der W2H Architekten AG keine Option mehr. Die bislang aufgelaufenen Projektkosten von rund 432'000 Franken für die Machbarkeitsstudie, den Projektwettbewerb und die Planung des Vorprojekts müssen abgeschrieben werden. Aufgrund der SIA-Norm 142, Art. 27.3 besteht im Weiteren wegen Nichtrealisation des Projekts gegenüber den W2H Architekten ein zusätzlicher Entschädigungsanspruch. Der Gemeinderat hat hierfür einen gebundenen Nachkredit von CHF 77'456.35 bewilligt und diesen zusammen mit den bisherigen Planungskosten ausserplanmässig abgeschrieben.
Der Gemeinderat hat entschieden, das Projekt neu zu starten und sieht hierfür folgende Vorgehensschritte vor:
1. Die Arbeitsgruppe Schulraumplanung (AG SRP) bestehend aus 7 ständigen Mitgliedern wird wieder aktiviert:
2. Neu soll ergänzend dazu eine Begleitgruppe eingesetzt werden, die in wichtigen Etappen beratend mitwirkt. Ziel ist es, die Akzeptanz in der Bevölkerung zu stärken, so dass alle Prozessschritte sowohl fachlich als auch politisch breit abgestützt gestaltet werden können. Zur Zusammensetzung und zum Auftrag dieses neuen Gremiums hat die AG SRP ein entsprechendes Konzept zu erarbeiten und dem Gemeinderat zur Genehmigung zu unterbreiten.
Dasselbe gilt für das noch zu erstellende Konzept zur Projektaufsicht durch den Gemeinderat.
3. Die AG SRP erhält in einer ersten Phase den Auftrag, eine erneute Bedarfserhebung aufgrund der Entwicklung der Schüler/innen-Zahlen, des Lehrplans 21, der MR (Massnahmen Regelschule), der Tagesschule und der Basisstufe durchzuführen. Im Weiteren hat sie den Erneuerungsbedarf aller bestehenden Schul- und Sportanlagen fest-zuhalten und erste Abklärungen bezüglich Kosten und Finanzierung zu machen.
Für die Begleitung des neuen Projekts hat der Gemeinderat einen Verpflichtungskredit von CHF 51'000.00 zu Lasten der Investitionsrechnung bewilligt.
Der Gemeinderat
Entdecken Sie unsere vielfältigen Themenbereiche und tauchen Sie ein in die faszinierenden Aspekte unserer Gemeinde! Lassen Sie sich inspirieren und gewinnen Sie wertvolle Einblicke, die Ihnen helfen, das Beste aus unserer lebendigen Gemeinschaft herauszuholen.